Psychologische Tipps für Arbitrage-Wettende
Um mit Arbitragewetten zu beginnen, benötigen Sie Konten bei mehreren Buchmachern, ein Startkapital, einen Scanner und mindestens ein paar Stunden Freizeit pro Tag. Zusätzlich müssen Sie neue „Drops“ finden und zusätzliche Tools verwenden, um Ihre Hardware-Daten zu verbergen. Dies sind alles technische Aspekte, die Sie früher oder später bewältigen werden: Sie werden den Prozess optimieren, und vieles davon wird automatisch funktionieren.
Die eigentliche Herausforderung für viele Wettende ist jedoch der psychologische Aspekt. Emotionale Zusammenbrüche und der Drang, Verluste auszugleichen, führen oft dazu, das gesamte Bankroll zu verlieren. Dies betrifft nicht nur Anfänger, sondern auch erfahrene Wettende, die in mentale Fallen geraten können. Heute teilen wir psychologische Tipps für Arbitrage-Wettende.
Setzen Sie niemals Ihr letztes Geld
Verwenden Sie niemals das letzte Geld, das Sie haben, für Arbitragewetten. Ja, Arbitragesituationen können eine ausgezeichnete Einkommensquelle sein und für einige sogar zur Haupteinnahmequelle werden. Dennoch sollten Sie immer über finanzielle Rücklagen verfügen, die vom Geld, das Sie für Wetten verwenden, getrennt sind. Es ist wichtig zu verstehen, dass Arbitragewetten nach wie vor Teil von Sportwetten sind, einem risikoreichen Bereich, in dem Verluste immer möglich sind, unabhängig davon, wie erfahren Sie als Arbitragewetter sind.
Wenn eine unvorhergesehene Situation eintritt und Sie Ihr Bankroll verlieren, könnten Sie mittellos dastehen. Dies kann erheblichen Stress verursachen, Sie emotional aus dem Gleichgewicht bringen, in Schulden stürzen oder sogar dazu führen, dass Sie wertvolle Besitztümer verpfänden müssen. Dieses Szenario ist alles andere als ideal. Obwohl nicht jeder in eine solche Situation gerät, sind die Risiken real.
Zusätzlich zu einem festen Bankroll für Arbitragewetten sollten Sie über finanzielle Rücklagen verfügen, um Ihre Lebenshaltungskosten zu decken. Es ist auch hilfreich, einen Notfall-Bankroll zu haben: Wenn Sie Ihr Haupt-Bankroll verlieren, können Sie diese Reserve nutzen, um ruhig neu zu beginnen. Gewinne aus Arbitragewetten können Ihnen helfen, sich schnell zu erholen und wieder auf Kurs zu kommen.
Verwalten Sie Ihr Bankroll richtig
Wie bereits erwähnt, ist es entscheidend, über finanzielle Rücklagen für Lebenshaltungskosten und Notfälle zu verfügen – dies ist eine grundlegende Regel des Budgetmanagements. Lassen Sie uns nun besprechen, wie Sie Ihr Arbeits-Bankroll zuteilen können, um zu vermeiden, alles im Falle eines Scheiterns zu verlieren.
Weitere Informationen darüber, wie viel Sie benötigen, um zu beginnen, finden Sie in unserem Artikel zur Auswahl der richtigen Bankrollgröße für Arbitragewetten.
- Verteilen Sie Ihre Gelder auf mindestens vier Buchmacher
Wenn Sie Ihre Gelder nur auf zwei Buchmacher verteilen, könnte eine einzige unglückliche Sitzung einen erheblichen Teil Ihres Bankrolls zunichtemachen. Indem Sie Ihre Gelder auf 5–6 Buchmacher verteilen, verlieren Sie im Falle eines Verlusts nur einen kleinen Bruchteil, den Sie schnell wiederherstellen können. Selbst ein vollständiger Kontosperrung mit Einbehaltung der Gelder wird keinen erheblichen Schaden verursachen.
- Ziehen Sie Gelder bei Erreichen eines bestimmten Schwellenwerts ab
Beispielsweise, wenn Sie 10.000 Rubel verdienen, heben Sie diese ab. Sie wissen nie, was ein Buchmacher entscheiden könnte – er könnte Ihr Konto ohne ersichtlichen Grund sperren, was zu einem erheblichen Verlust führen würde. Abgehobene Gelder können Ihrer Reserve hinzugefügt oder für etwas Angenehmes ausgegeben werden.
- Investieren Sie in Wachstum
Weisen Sie einen Teil Ihrer Gelder zu, um neue Buchmacher zu verbinden, Ihre Einzahlung zu erhöhen oder mehr „Drops“ zu erwerben. Wenn Sie sich auf demselben Einkommensniveau ohne Fortschritt befinden, könnten Sie das Interesse verlieren, was der erste Schritt zum Scheitern ist.
Beginnen Sie mit Pre-Match-Wetten
Wenige Dinge sind so enttäuschend wie gescheiterte Versuche in einem neuen Unternehmen. Normalerweise beginnt niemand sofort, mit Live-Arbitrage-Wetten Geld zu verdienen. Diese Versuche führen oft zu Verlusten oder vernachlässigbaren Gewinnen, was viele Menschen dazu bringt zu glauben, dass „hier kein Geld zu verdienen ist“. Die Wahrheit ist, dass sie den falschen Ansatz gewählt haben. Es ist offensichtlich, dass man, bevor man sich komplexen Aufgaben widmet, mit einfacheren beginnen sollte.
Live-Arbitrage ist selbst für erfahrene Wetter herausfordernd, geschweige denn für Anfänger. Wenn Sie gerade erst anfangen, konzentrieren Sie sich ausschließlich auf Pre-Match-Arbitrage. Pre-Match-Quoten ändern sich nicht so schnell, sodass Sie Wetten bequem platzieren können. Mit der Zeit werden Sie Erfahrung sammeln und können zu Live-Wetten übergehen.
Vermeiden Sie die Fehler derjenigen, die, nachdem sie „schlaue“ Artikel über die Vorteile von Live-Wetten gelesen haben, kopfüber hineinspringen und sich verbrennen. Sport-Arbitrage ist ein komplexes und arbeitsintensives Feld; man kann nicht sofort anfangen, große Gewinne zu erzielen.
Setzen Sie nur, was Sie sich leisten können zu verlieren
Verwenden Sie immer nur Geld, das Sie ohne signifikante Konsequenzen verlieren können. Diese Denkweise hilft Ihnen, unnötigen Stress zu vermeiden und einen nachhaltigen Ansatz für Arbitrage-Wetten zu bewahren.
Beim Platzieren von Arbitrage-Wetten sollten Sie nur Beträge verwenden, die Sie ohne Schmerzen verlieren könnten, als hätten sie nie existiert. Wenn der Verlust dieses Geldes für Sie katastrophal wäre, sollten Sie kein Risiko eingehen. Mit anderen Worten, Sie sollten Wetten mit der Einstellung abschließen, dass Sie auf einen potenziellen Verlust vorbereitet sind und diesen ruhig handhaben können. Andernfalls wird es Ihren Arbeitsfluss stören, und Sie könnten den Drang verspüren, Ihre Verluste wieder auszugleichen, was oft zu noch größeren finanziellen Schäden führt.
Wenn Sie beispielsweise über ein Arbeits-Bankroll von 500 Euro verfügen, sollten Sie mental darauf vorbereitet sein, diesen Betrag zu verlieren. Natürlich ist die Wahrscheinlichkeit, alles zu verlieren, sehr gering, solange Sie nicht das gesamte Bankroll auf eine einzige Arbitrage-Wette setzen. Dennoch sollten Sie vorbereitet sein. Dies ist ein weiterer Grund, warum es wichtig ist, eine finanzielle Reserve zu haben.
Denken Sie daran: Kein Verlust sollte jemals katastrophal sein. Wenn Sie Wetten abschließen und sich ständig angespannt fühlen, wird sich Ihr emotionaler Zustand verschlechtern, was die Wahrscheinlichkeit von Verlusten erhöht. Außerdem wird Ihre Arbeit nicht mehr angenehm sein und stattdessen zu einer Quelle von Frustration und Enttäuschung werden.
Versuchen Sie niemals, Ihre Verluste auszugleichen
Versuchen Sie niemals, Ihre Verluste auszugleichen. Niemand ist vor Wettverlusten sicher – Verluste sind unvermeidlich, selbst wenn Sie mit äußerster Vorsicht wetten. Der Schlüssel ist, Verluste als normalen Teil des Prozesses zu betrachten, etwas, das niemand vermeiden kann. Haben Sie etwas Geld verloren? Kein großes Problem. Setzen Sie ruhig gemäß Ihrem Plan weiter. Arbitragewetten sind vorteilhaft, weil Sie langfristig garantiert einen Gewinn erzielen.
Wichtig ist die Konsistenz auf lange Sicht, nicht einzelne Gewinne. Wenn Sie beispielsweise 500 Euro pro Monat mit Arbitragewetten verdienen, sollte ein Verlust von 50–60 Euro an einem einzigen Tag Sie nicht stören. Dieser Tag könnte mit einem Verlust enden, aber insgesamt wird sich alles ausgleichen. Versuchen Sie unter keinen Umständen, Ihre Verluste nach einem Rückschlag auszugleichen. Viele Wetter sind an diesem Fehler gescheitert – schließen Sie sich nicht ihrer Reihe an. Denken Sie daran, dass ein einzelner Verlusttag im Vergleich zu Ihrem Gesamtertrag unbedeutend ist. Manchmal ist es besser, nach einem Verlust die Arbeit einzustellen und am nächsten Tag mit klarem Kopf neu zu beginnen.
Schließen Sie immer beide Seiten einer Arbitragewette ab
Es gibt keine perfekten Arbitragesituationen. Sie werden unweigerlich auf Szenarien stoßen, in denen Sie eine Seite der Wette nicht schließen können. Beispielsweise könnte ein Tor fallen oder der Buchmacher die Quoten ändern. Was sollten Sie in solchen Fällen tun? Decken Sie die andere Seite ab, selbst wenn dies bedeutet, einen Verlust von ein paar Prozent hinzunehmen. Das ist immer noch besser, als alles zu verlieren. In zukünftigen erfolgreichen Iterationen werden Sie diese Verluste leicht wieder ausgleichen.
Zu warten und darauf zu hoffen, dass das ursprüngliche Ergebnis erfolgreich ist, ist nicht ratsam, insbesondere wenn es unwahrscheinlich ist und Quoten über 2,0 aufweist. Ebenso ist es eine schlechte Idee, darauf zu warten, dass die Quoten auf der anderen Seite das gewünschte Niveau erreichen. Das Risiko, dass keines der beiden Szenarien eintritt, ist zu groß. Es ist besser, die Wette mit einem Verlust zu schließen und ruhig zu anderen Arbitragemöglichkeiten überzugehen. Dieser Ansatz ist nicht nur weniger stressig, sondern auch langfristig profitabler.
Wenn solche Situationen zu häufig auftreten, könnte dies ein Zeichen dafür sein, dass Sie Ihren Arbeitsansatz überdenken müssen. Es könnte hilfreich sein, einen Artikel wie „Wie man sicher auf Arbitragemöglichkeiten wettet“ zu lesen. Analysieren Sie Ihre Fehler, ziehen Sie in Betracht, zu einer anderen Sportart zu wechseln, konzentrieren Sie sich auf Pre-Match-Wetten oder machen Sie eine kurze Pause.
Beobachten Sie keine Spiele, auf die Sie gesetzt haben
Es ist ganz einfach: Platzieren Sie die Arbitragewette, schließen Sie das Spiel ab und gehen Sie weiter
Die Regel ist einfach: Platzieren Sie Ihre Arbitragewette, schließen Sie das Spiel ab und gehen Sie zur nächsten Möglichkeit über. Alternativ können Sie sich vom Computer entfernen. Beobachten Sie das Spiel nicht obsessiv. Erstens wird es dadurch nicht schneller vorübergehen. Zweitens können während des Spiels neue Arbitragemöglichkeiten entstehen, die Sie dazu verleiten könnten, zusätzliche Wetten zu platzieren – etwas, das Sie auf keinen Fall tun sollten. Buchmacher können schnell feststellen, dass Sie ein Arbitragewetter sind, da sie häufig wiederholte Wetten auf dasselbe Spiel sehen (in den meisten Fällen).
Selbst wenn während des Spiels eine neue Arbitragemöglichkeit entsteht, die zehnmal profitabler ist als die, die Sie zuvor eingegangen sind, dürfen Sie darauf keine Wette platzieren! Wie können Sie dieser Versuchung widerstehen? Ganz einfach: Beobachten Sie das Spiel nicht. Noch einmal: Platzieren Sie Ihre Wette und gehen Sie anderen Aufgaben nach. Überprüfen Sie nach einiger Zeit die Ergebnisse und setzen Sie Ihre Arbeit fort. Unser Ziel ist es, konstant zu verdienen und die Wahrscheinlichkeit zu minimieren, Wettlimits unterworfen zu werden. Schnellgewinne zu jagen oder impulsive Wetten zu platzieren, ist völlig unnötig.
Setzen Sie nicht auf Ihre Lieblingsteams
Sind Sie ein leidenschaftlicher Anhänger eines bestimmten Teams? Dann schließen Sie diese nicht in Ihre Arbitragewetten ein. Ein Grund wurde oben bereits erwähnt – Sie werden wahrscheinlich das Spiel beobachten, Zeit verschwenden und möglicherweise zusätzliche Wetten platzieren wollen, was absolut verboten ist. Wenn Sie ein bestimmtes Team unterstützen, wird es schwierig, objektiv zu arbeiten, und Sie könnten versucht sein, auf dieses Team zu setzen, unabhängig von den Umständen.
Es könnte auch unangenehm sein, gegen Ihr Lieblingsteam zu wetten. Kurz gesagt: Halten Sie Ihre Fangemeinde und Ihre Arbeit getrennt – sie sollten sich niemals überschneiden.
Lernen Sie, Pausen einzulegen
Es ist essenziell, von jeder Tätigkeit Pausen einzulegen, selbst wenn sie angenehm erscheint und nicht anstrengend wirkt. Auch wenn Sie nur ein paar Stunden pro Tag mit Arbitragewetten verbringen, sollten Sie mindestens einen Ruhetag einplanen, idealerweise zwei. Diese Pausen müssen nicht unbedingt auf das Wochenende fallen, wenn viele Spiele stattfinden; sie können auch mitten in der Woche liegen. Der Schlüssel ist, sich die Möglichkeit zu geben, sich auszuruhen, den Kopf frei zu bekommen und neue Energie zu tanken.
Wenn Sie jeden Tag arbeiten, beginnt Ihre Konzentration nachzulassen, und Ihr Gehirn wird von den sich wiederholenden Aufgaben müde. Dies kann zu Fehlern führen, wie der Wahl falscher Quoten oder dem fehlerhaften Platzieren von Wetten, was letztendlich zu Geldverlusten führt. Um dies zu verhindern, gönnen Sie sich eine richtige Pause. Verbringen Sie diese Zeit nicht vor dem Computer; gehen Sie stattdessen nach draußen, besuchen Sie die Natur, einen Park oder gehen Sie ins Kino, schwimmen oder spazieren an der frischen Luft.
Seien Sie versichert: Nach einer vollständigen Pause werden Körper und Geist neu gestartet, und Sie kehren mit neuer Energie zur Arbeit zurück. Vermeiden Sie dumme und unnötige Fehler. Selbst wenn Sie sich voller Energie fühlen, wird Ihr Gehirn trotzdem müde. Geben Sie ihm Zeit zur Erholung.
Erstellen Sie einen Arbeitsplan
Dieser Rat ergibt sich logisch aus dem vorherigen: Pausen sind essenziell. Ebenso wichtig ist es, sich einen klaren Arbeitsplan zu erstellen. Setzen Sie sich nicht einfach spontan an den Computer und beginnen mit der Arbeit; Ihr Gehirn wird nicht darauf vorbereitet sein, und Ihnen könnte die Motivation fehlen. Legen Sie bestimmte Zeitfenster fest, wann Sie arbeiten und wann Sie ruhen. An Wochenenden, wenn es mehr Spiele gibt, müssen Sie möglicherweise länger arbeiten, aber bereiten Sie sich im Voraus darauf vor. Während der Woche widmen Sie der Arbitragewetten beispielsweise einen spezifischen Zeitblock – etwa vier Stunden.
Erstellen Sie einen Zeitplan und halten Sie sich so gut wie möglich daran. Ohne Plan zu arbeiten ist ein sicherer Weg, um auszubrennen und möglicherweise Ihr Kapital zu verlieren. Denken Sie daran, dass Arbitragewetten nicht nur Unterhaltung, sondern eine Einkommensquelle sind und entsprechend verantwortungsvoll angegangen werden sollten. Natürlich wird es Zeiten geben, in denen Sie von Ihrem Plan abweichen müssen, aber solange dies nicht zu häufig passiert, ist es kein Problem.
Verschwenden Sie keine Zeit mit Diskussionen mit Buchmachern
Zeit ist Geld. Denken Sie immer an dieses Sprichwort, wenn ein Buchmacher Ihr Konto sperrt und sich weigert, Ihre Gewinne auszuzahlen. Jeder Arbitragewetter wird früher oder später mit dieser Situation konfrontiert. Der vernünftigste Ansatz in solchen Fällen ist es, die Gründe für die Sanktionen objektiv zu prüfen und der Kundenbetreuung des Buchmachers ein paar gezielte Fragen zu stellen. In der Regel wird schnell klar, ob der Buchmacher keine Absicht hat zu zahlen und stattdessen unmögliche Dokumente wie ein psychiatrisches Attest verlangt.
Die beste Lösung in dieser Situation ist es, Konflikte zu vermeiden. Wenn keine Aussicht auf Erfolg besteht, lassen Sie das Konto fallen und akzeptieren Sie den Verlust eines bestimmten Geldbetrags. Wenn Ihr Kapital ordnungsgemäß auf mehrere Buchmacher verteilt ist, wird dieser Verlust nicht kritisch sein.
Es ist besser, einen kleinen Betrag zu verlieren und weiterzuarbeiten, als Zeit zu verschwenden, indem Sie erfolglos versuchen, Ihre Gewinne zurückzuerhalten. Wenn ein Buchmacher entschieden hat, nicht zu zahlen, wird er nicht zahlen, insbesondere wenn er nicht lizenziert ist. Sie können den Verlust später durch fortgesetztes Wetten wieder ausgleichen. Vermeiden Sie es, beleidigende Nachrichten an den Kundendienst zu senden, unnötige Fragen zu stellen oder Drohungen auszusprechen. Diese Handlungen bringen Ihnen nichts, kosten Sie aber wertvolle Zeit und Nerven. Manchmal ist es besser, die Situation loszulassen und den Verlust zu akzeptieren.
Fazit
Wir haben Ihnen 11 wertvolle Tipps von Psychologen gegeben. Befolgen Sie diese Richtlinien, um Geld, Zeit und Nerven zu sparen und komfortabel zu arbeiten. Seien Sie immer vernünftig, bewahren Sie Ruhe, nehmen Sie niemals Geld für Wetten auf Kredit und spielen Sie nicht mit Ihrem letzten Geld.