Wie man Filter in Arbitrage-Scannern richtig einstellt: eine detaillierte Anleitung mit Beispielen
Arbitrage-Scanner sind Schlüsselwerkzeuge zur Identifizierung von Arbitrage-Möglichkeiten im Sportwettenbereich. Allerdings werden selbst die fortschrittlichsten Scanner nicht effektiv arbeiten, wenn sie nicht richtig konfiguriert sind. In diesem Artikel erklären wir, wie man Filter korrekt einstellt, um Risiken zu minimieren, die Rentabilität zu steigern und Zeit zu sparen.
Warum sind Filter in Arbitrage-Scannern notwendig?
Filter helfen dabei:
- Unnötige oder ungeeignete Wetten auszuschließen.
- Fehler bei der Spielauswahl zu reduzieren.
- Den Prozess der Suche nach geeigneten Arbitrage-Möglichkeiten zu beschleunigen.
- Passen Sie den Scanner an Ihren Wettstil, Erfahrungsstand und Ihr Bankroll an.
Ohne korrekte Filtereinstellungen kann der Scanner eine große Anzahl ungeeigneter Arbitrage-Möglichkeiten generieren, was die Arbeit erschwert und das Verlustrisiko erhöht.
Wichtige Filterparameter in Arbitrage-Scannern
Bevor wir zu Konfigurationsbeispielen kommen, betrachten wir die Hauptfilterparameter in den meisten beliebten Arbitrage-Scannern (BreakingBet, BetBurger, ArbMate):
Gewinnspanne (Yield)
Dieser Parameter legt den minimalen und maximalen Gewinnprozentsatz für eine Arbitrage-Möglichkeit fest. Zum Beispiel:
- Mindestgewinn: 1% (um gering profitable Arbitragen auszufiltern).
- Höchstgewinn: 10% (um Verdacht von Buchmachern zu vermeiden).
Sportarten
Scanner ermöglichen die Auswahl von Sportarten für die Arbitrage-Suche. Beliebte Optionen sind:
- Fußball
- Tennis
- Basketball
- Eishockey
- Weniger populäre Sportarten (z.B. Tischtennis, Cricket)
Wettanbieter
Sie können angeben, mit welchen Buchmachern Sie arbeiten. Zum Beispiel:
-
Wählen Sie nur vertrauenswürdige Buchmacher, bei denen Sie aktive Konten haben.
-
Vermeiden Sie Buchmacher mit niedrigen Wettlimits oder häufigen Kontosperrungen.
Markttypen
In der Regel stehen folgende Optionen zur Verfügung:
-
Hauptresultate (1X2).
-
Gesamttore (Over/Under).
-
Handicaps (asiatisch und europäisch).
-
Individuelle Gesamttore.
-
Gewinn eines bestimmten Spielabschnitts (z. B. erste Halbzeit).
Maximaler Wetteinsatz
Dieser Parameter hilft, Wetten zu vermeiden, die unerwünschte Aufmerksamkeit der Buchmacher erregen. Zum Beispiel:
-
Setzen Sie ein Limit von 100 Euro pro Wette.
Zeit vor Spielbeginn
Sie können einen Zeitraum für die Arbitrage-Suche festlegen:
-
Nur Pre-Match (z. B. 1 bis 24 Stunden vor Spielbeginn).
-
Nur Live.
-
Kombination aus Pre-Match und Live.
Quotenbereich
Geben Sie den akzeptablen Wettbereich für Arbitrage-Möglichkeiten an. Zum Beispiel:
- Von 1,5 bis 3,0 (um extrem niedrige oder verdächtig hohe Quoten auszuschließen).
Ausschluss von Wetten mit möglichen Rückerstattungen
Einige Arbitrage-Möglichkeiten beinhalten Wetten, die möglicherweise ungültig werden. Wenn Sie solche Situationen vermeiden möchten, verwenden Sie diesen Filter.
Ausschluss verdächtiger Arbitrage-Situationen
Scanner können Wetten identifizieren, die wahrscheinlich von Buchmachern storniert werden. Zum Beispiel Arbitrage-Möglichkeiten mit verzögerten Quotenaktualisierungen.
Beispiele für Filtereinstellungen für verschiedene Strategien
Scanner-Einrichtung für Anfänger
Anfängern wird empfohlen, mit minimalen Risiken und den stabilsten Optionen zu beginnen:
-
Gewinnspanne: 3 % bis 7 %
-
Sportarten: Fußball, Tennis
-
Buchmacher: Nur hoch bewertete, zuverlässige Buchmacher (z. B. Pinnacle, Bet365, 1XBET)
-
Markttypen: Hauptresultate (1X2), Gesamttore, Handicaps
-
Zeit vor Spielbeginn: 2 bis 24 Stunden
-
Ungültige Wetten ausschließen: Aktiviert
Scanner-Einrichtung für Live-Wetten
Live-Arbitrage erfordert schnelle Reaktionen und strengere Filterung:
-
Gewinnspanne: 5 % bis 10 %
-
Sportarten: Tennis, Basketball
-
Markttypen: Gesamttore, Handicaps
-
Verbleibende Spielzeit: 5 bis 30 Minuten
Scanner-Einrichtung für erfahrene Wettende
Erfahrene Wettende können komplexere Strategien anwenden:
-
Gewinnspanne: 5 % bis 10 %.
-
Sportarten: Beliebig, inkl. weniger populärer (z. B. Tischtennis).
-
Wettanbieter: Alle verfügbaren.
-
Markttypen: Beliebig, inkl. alternative Gesamttore und Spieler-/Teamstatistiken.
-
Zeit vor Spielbeginn: Ab 1 Stunde.
Häufige Fehler bei der Filtereinstellung
-
Zu strenge Filter
Bei zu engen Filtern zeigt der Scanner nur wenige Arbitrage-Möglichkeiten an. Besonders problematisch für Wettende mit kleinem Budget. -
Ignorieren von Quotenaktualisierungen
Einige Scanner aktualisieren Daten mit leichter Verzögerung. Stellen Sie sicher, dass Ihre Filter auf Buchmacher mit Echtzeit-Quoten optimiert sind. -
Übermäßig hohe Rendite
Ein Gewinnfilter über 10 % führt oft zu verdächtigen Arbitrage-Situationen, die von Buchmachern storniert werden können.
Tipps zur Scanner-Auswahl
BetBurger
🔹 Beste Wahl für Live-Wetten
🔹 Ideal für fortgeschrittene Wettende
🔹 Hohe Scangeschwindigkeit und Datenpräzision
🔹 Unterstützt mehrere Buchmacher und Märkte
BreakingBet
✔ Einfache Benutzeroberfläche
✔ Geeignet für Anfänger und erfahrene Arbitrage-Wettende
✔ Schnelle Quotenaktualisierung
ArbMate
🔹 Benutzerfreundliche Oberfläche
🔹 Für erfahrene Arbitrage-Wettende konzipiert
🔹 Echtzeit-Quotenaktualisierung
🔹 Flexible Preismodelle ab 19 €/Monat
Surebet-Scanner-Einstellungen: Abschließende Hinweise
Die richtige Filterkonfiguration ist nicht nur eine Frage der Bequemlichkeit, sondern ein entscheidender Faktor für Ihren Wett-Erfolg. Nutzen Sie die oben genannten Richtlinien, um die Filter an Ihre Ziele und Erfahrung anzupassen.
Denken Sie daran, dass die Filteroptimierung ein kontinuierlicher Prozess ist: Mit zunehmender Erfahrung und Strategieanpassungen sollten Sie Ihre Einstellungen entsprechend verfeinern.
Viel Erfolg beim Arbitrage-Wetten! 🚀